Große Aufregung in den Klassen 1a und 1b – zum ersten Mal konnte die Schulküche benutzt werden.

Mit Unterstützung vieler Helfermamas durfte jedes Kind einen großen Nikolausstiefel aus Plätzchenteig formen und mit reichlich Zutaten verzieren. Nach dem Backen wurde gemeinsam an den Tischen der Küche eine erste Kostprobe verspeist.

Viele Dank allen Mamas für ihre Unterstützung!

 

Die Schülerinnen und Schüler der Hartmann-Baumann-Schule haben gezeigt, wie kreativ sie sein können. An gleich zwei Aktionen rund um den Hockenheimer Adventsmarkt haben sich Klassen der HBS beteiligt

Dekorierte Adventsfenster in der Stadtbibliothek

Die Klassen 4a und 4b haben sich ganz besonders ins Zeug gelegt und die Fenster der Stadtbibliothek adventlich gestaltet. Mit viel Liebe zum Detail und fantasievollen Ideen versetzen sie Passanten in eine vorweihnachtliche Stimmung.

Geschmückte Christbäume auf dem Hockenheimer Adventsmarkt

Gleichzeitig haben die Klassen 2b, 2c, 3a, 4a und 4b den Hockenheimer Advent mit wunderschön geschmückten Weihnachtsbäumen bereichert. Mit selbstgebastelten Baumschmuck verwandelten die Kinder den Hockenheimer Adventsmarkt in ein noch festlicheres Erlebnis.

Danke!

Die Ergebnisse sind einfach bezaubernd und zeigen einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Gestalten machen kann. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften für ihr großes Engagement bedanken.

Die 2. Klassen machten sich auf, um Drache Kokosnuss und seine Freunde auf der Dracheninsel zu besuchen (Kokosnuss-Ausstellung in Speyer). Wir begleiteten Kokosnuss, Oskar und Matilda auf einer spannenden Reise durch die Steinzeit, dann jagten wir das Burggespent Klemenzia auf Burg Klippenstein, anschließend durften wir sogar im alten Ägypten einen Sarkophag öffnen und zum Schluss segelten wir mit Kapitän Jim auf seinem Schiff, der „Morschen Mildred“ über die Weltmeere. An vielen tollen Mitmachstationen durften wir unser Wissen und Können ausprobieren. Viel zu schnell ging der tolle Vormittag zu Ende. Auf der Heimfahrt nach Hockenheim sprudelten wir nur so über und alle erzählen, was ihnen am besten gefallen hatte.

 

Am 22.11.2024 machten sich unsere elf jungen Fußballtalente aus den Klassen 3 und 4, bestehend aus 9 Jungs und 2 Mädchen, voller Tatendrang auf den Weg zu den Mannherz-Hallen in Reilingen. Dort fand das traditionelle Grundschul-Fußballturnier statt, bei dem sich unsere Schule mit den Mannschaften aus Hockenheim, Altlußheim, Neulußheim und Reilingen messen konnte.

Die Vorfreude war riesig! Unsere kleinen Kicker waren hochmotiviert und bereit, alles zu geben. Betreut wurden sie dabei von Dustin Schneider, unserem FSJler beim FV08 Hockenheim, der die Mannschaft mit viel Leidenschaft unterstützte.

Leider reichte es in fünf Spielen am Ende nur zu einem Unentschieden. Doch das soll nicht darüber hinwegtäuschen, welch großartige Leistung unsere Mannschaft gezeigt hat! Die Kinder haben bis zur letzten Minute gekämpft, tolle Spielzüge gezeigt und immer wieder für spannende Momente gesorgt. In vielen Situationen fehlte nur ein kleines bisschen Glück, um den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.

So wichtig Siege sind, so wichtig ist es auch, Niederlagen anzunehmen und daraus zu lernen. Unsere Mannschaft hat bewiesen, dass sie nicht nur gewinnen, sondern auch verlieren kann und dabei immer fair bleibt. Sie haben die Hartmann-Baumann-Schule würdig vertreten und können stolz auf ihre Leistung sein!

Ein großes Dankeschön geht an Dustin Schneider für sein Engagement und an alle Eltern, die unsere Mannschaft unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Streitschlichter an der Hartmann-Baumann-Schule

Ein starkes Team für ein friedliches Miteinander

An der Hartmann-Baumann-Schule haben sechs engagierte Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen eine umfassende Ausbildung zur Streitschlichterin bzw. zum Streitschlichter erfolgreich abgeschlossen.

Die fünftägige Schulung unter der Leitung von Andreas Meinhold und mit tatkräftiger Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Anja Mertesheimer war ein voller Erfolg. Damit ist das Streitschlichter-Team der HBS mit 12 Schülerinnen und Schülern aus den 3./4. Klassen wieder komplett.

Streitschlichter spielen an unserer Schule eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Vermittler bei kleineren Konflikten, sondern tragen maßgeblich zu einem positiven und respektvollen Schulklima bei. Durch ihre neutrale Haltung und ihre geschulten Kommunikationsfähigkeiten können sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern helfen, Konflikte eigenständig zu lösen und dabei wertvolle soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Die Ausbildung umfasste eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Aktives Zuhören: Die Streitschlichter lernten, wie sie ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aufmerksam und wertschätzend wahrnehmen können.
  • Empathie: Sie setzten sich intensiv mit den Gefühlen anderer auseinander und entwickelten ein Gespür für die Bedürfnisse ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
  • Konfliktlösungsstrategie: Sie lernten die einzelnen Stufen der Streitschlichtung kennen und erprobten diese auch in Rollenspielen.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten während der gesamten Ausbildung ein hohes Maß an Engagement und Motivation. Sie sind nun bestens gerüstet, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Bewältigung von kleineren Konflikten zu unterstützen.

Wir sind stolz auf unsere neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter und freuen uns auf ihre aktive Mitarbeit an unserer Schule!

Am 1. Oktober machten sich die Klassen 4a und 4b gemeinsam auf den Weg zum Haus der Astronomie nach Heidelberg. Auf dem Königsstuhl angekommen, wurden wir von Frau Kolar und Frau Fischer herzlich in Empfang genommen.

Nach einer kurzen Stärkung machten wir uns in zwei Gruppen auf den Weg zur Landessternwarte, um eine Kuppel mit riesigem Teleskop aus der Nähe zu betrachten. Besonders beeindruckend war die Öffnung der großen Kuppel, durch die man den Himmel betrachten konnte.

Auf der Suche nach dem perfekten Planeten erkundeten wir den Planetenweg auf dem Freigelände und waren uns am Ende einig: Die Erde ist der perfekte Planet für uns! Deshalb sollten wir sie beschützen.

Am Ende trafen wir uns alle gemeinsam wieder im hauseigenen Planetarium und starteten unsere interaktive Reise zu den Planeten, ihren Monden und sogar noch weiter hinaus zu den Sternen und Galaxien.

Wir konnten viele neue Eindrücke und Informationen sammeln und fuhren nach dreistündigem Workshop glücklich wieder mit dem Bus zurück zur Schule.

 

Am 19.9.24 war es soweit:  Da wir bereits im letzten Jahr eine Führung in der Bücherei hatten, durften wir nun direkt das Obergeschoss mit der gemütlichen Kinderabteilung erkunden. Die Kinder stöberten zwischen Sachbüchern, Comics und Klassikern wie dem Sams. Die Auswahl faszinierte die Kinder und nicht selten war ein Ausruf der Freude und des Staunens hinter den Bücherregalen zuhören. Voll bepackt mit Lesestoff machten wir uns nach einer Stunde wieder auf den Weg zurück zur Schule. Wir sind uns sicher: das war nicht unser letzter Klassenausflug in die Stadtbibliothek.

Am 18.09. machten die 2. Klassen der Hartmann-Baumann-Schule einen Ausflug zum Obst- und Gartenbauverein Hockenheim.

Die Vorfreude war groß und so starteten wir bei strahlendem Spätsommerwetter an der Hartmann- Baumann- Schule und liefen gemeinsam zum Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Hockenheim.

Dort wurden wir herzlich empfangen und in Gruppen eingeteilt, um uns genauer die Apfelpressen anzuschauen. Detailreich wurde uns die Funktionsweise erklärt und vorgeführt.

Auch hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst an der Apfelpresse ihr Geschick zu zeigen. Geduldig wurden Fragen beantwortet und wir konnten unser Wissen über Äpfel und Apfelsorten erweitern.

Schließlich durften wir den frischen Apfelsaft probieren und auch in selbst mitgebrachten Flaschen abfüllen. Zum Abschluss durfte jedes Kind noch einen Apfel mitnehmen.

Glücklich, aber ein wenig erschöpft, kamen wir schließlich wieder an der Hartmann-Baumann-Schule an.

Wir möchten uns herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Hockenheim für den tollen und lehrreichen Vormittag bedanken.

Die Aula der Realschule war zur Einschulungsfeier der Hartmann-Baumann-Schule voll besetzt.

Die Zweitklässler begrüßten die neuen Erstklässler und deren Eltern, Großeltern sowie alle anderen Gäste schwungvoll mit dem Lied „Schulkinder wie wir“.

Danach präsentierten sich die Kinder der 2a, 2b und 2c als „Mäuse-Familie“ der Hartmann-Baumann-Schule. Beim „Mäuse-ABC“ trugen sie zu jedem Buchstaben des Alphabets einen Satz vor. Passend dazu wurde entweder ein Gegenstand oder eine kleine Darbietung gezeigt. So spielte Clara zum Buchstaben „F“ großartig auf ihrer Flöte das bekannte Kinderlied „Jimba“. Oder beim „S“ wie „Sackhüpfen“ hüpften einige Kinder vergnügt über die Bühne.

Das kurzweilige Programm endete mit dem Lied „Diese Schule ist bewegt“.

Es folgte die Ansprache von Rektor Marcus Roth. Er hatte ein Kuscheltier dabei, das anfangs noch in einer kleinen Tasche versteckt war. Die Schulanfänger errieten jedoch schnell, dass es sich um eine Giraffe handelte. Danach las er einige Seiten aus dem Buch „Moyo – ein Giraffenkind greift nach den Sternen“ vor

Moyo ist ein glückliches Giraffenkind – sie tollt durch die afrikanische Savanne und genießt die Schönheit der Natur. Aber manchmal ist es nicht einfach, klein zu sein, wenn man eigentlich groß sein möchte. Moyo begegnen jeden Tag neuen Herausforderungen, die sie an sich zweifeln lassen. Doch dank der Ermutigung ihrer Mama, der majestätischen Giraffendame, gibt sie nie auf und entdeckt, dass alles möglich ist, wenn man nur an sich und seine Fähigkeiten glaubt.

Die Geschichte von Moyo soll den Schulanfängern Mut machen. Sie sollen nicht sagen: „Ich bin zu klein, ich schaff das nicht!“. Denn Moyo lernt wie man Hindernisse überwindet.

„Ihr könnt Hindernisse selbst überwinden, in dem ihr nachdenkt, kreativ seid (viel zu oft, gibt man zu vorschnell auf).“

„Ihr könnt Hindernisse überwinden, in dem ihr euch gegenseitig unterstützt: Gemeinsam geht vieles einfacher.“

„Ihr könnt Hindernisse überwinden, wenn ihr immer euer Bestes gebt und viel übt.“

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen gingen die Schulanfänger dann in ihr Klassenzimmer und erlebten dort ihre erste Schulstunde.

Die Eltern der 2a, 2b und 2c bewirteten in dieser Zeit die Gäste mit allem, was das Herz begehrt.

Mit vielen Eindrücken wurden die Schulanfänger nach dem ersten „Unterricht“ wieder in Empfang genommen.

Beim Verlassen des Gebäudes wartete Pfarrer Dahlinger. Wenn ein Kind mochte, konnte es durch einen „Segensbogen“ gehen. Die Kinder wurden von ihm gesegnet und erhielten einen Engelsanhänger.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nur noch wenige Tage, dann enden die Sommerferien. Wir hoffen, Ihr hattet eine schöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen.

Die Schule beginnt wieder am Montag, 09.09.2024 von der 2. – 5. Stunde (Unterricht bei der Klassenlehrkraft).

Das heißt, Unterrichtsbeginn ist um 08.40 Uhr und Unterrichtsschluss um 12.00 Uhr. Kernzeitbetreuung ist vor und nach dem Unterricht für alle angemeldeten Kinder gewährleistet.

Habt noch schöne restliche Ferientage!

Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Schuljahr!

 

Viele Grüße

Wir freuen uns Euch wiederzusehen!

Die Lehrerinnen und Lehrer der Hartmann-Baumann-Schule