Hartmann-Baumann-Schule Hockenheim Tel. 06205 21 33 00 | info@sv.hartmann-baumann-schule.de
  • Startseite
  • Team
    • Schulleitung Lehrkräfte Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
  • Unsere Schule
    • Geschichte
    • Gebäude
    • Leitbild
    • Profil
    • Schule digital
    • HBS – Das Lied
    • HBS – Shirts
  • Kooperationen
    • Klasse2000
    • Grundschule Plus
    • Kooperationspartner
  • Eltern
    • Gremien
    • Kernzeit
    • Mensa
    • Hort
    • Schulwegeplan
    • HBS-ABC
  • Termine
    • Allgemeine Termine
    • Ferienplan
    • Unterrichtszeiten
  • Aktuell
  • Suche
  • Menü Menü

Geschichte

Sie sind hier: Startseite1 / Unsere Schule2 / Geschichte
Die Dorfschule - Gemälde von Samuel Albrecht Anker

Die Dorfschule – Ein Gemälde von Samuel Albrecht Anker. Das Motiv zeigt eine passende Szene, ist allerdings rund 200 Jahre jünger.

Geschichte

Hartmann-Baumann, der Namensgeber unserer Schule berichtet:

Liebe Hockenheimer,

Wir schreiben das Jahr 1600.

Ich bin wohl der erste Lehrer in Hockenheim, von dem berichtet wird. Mein Name ist Hartmann Baumann, katholisch und in Hockenheim geboren. Seit etwa 1590 bin ich nun Schulmeister in meiner Heimatgemeinde.

Leider gab es zu meiner Zeit noch kein Schulhaus, also hielt ich den Unterricht in meiner Wohnstube ab, allerdings nur im Winter. Hauptgegenstand des Unterrichts war das Lesen des Katechismus. Erst seit Kurzem bringe ich meinen Schülern auch das Schreiben bei. Ein mühsames Unterfangen.

Zu meinem Unterricht gibt es nicht viel zu berichten, aber meine Besoldung dürfte interessant sein.

So erhielt ich

Von der Kollekte Mannheim 33 Gulden
Von der Gemeinde Hockenheim 15 Gulden
Von der Fauthei Kißlau (Finanzamt des Hochstifts Speyer) 40 Gulden
Macht Summa Summarum 88 Gulden
Und von jedem Schulkind 15 Kreuzer

Zu meinen weiteren Bezügen gehören auch noch folgende Naturalien:

Von der Kollekte Mannheim 3 Malter Spelz
Von der Fauthei Kißlau 10 Malter Korn
Für den Glöcknerdienst Nutzung der Allmendwiesen und Allmendäcker.

Außerdem hatte ich noch den kleinen und großen Zehnten von 40 Morgen und den Blutzehnten von einem bewohntem Hubplatz. Mein Vieh durfte umsonst auf der Gemeindewiese weiden und Brennholz erhielt ich auch noch.

Fotos von mir und meiner Schulstube existieren leider nicht; eine brauchbare Kamera wird erst viel später erfunden.

In der Hoffnung Ihnen interessante Informationen zu meiner Person und dem Schulwesen zu Beginn des 17 Jahrhunderts gegeben zu haben verbleibe ich Ihr ergebener Schulmeister

Hartmann Baumann

Grundschule-Plus

Logo Grundschule-Plus

Aktuelles

News

Der direkte Draht

KONTAKT

KRANK?

Stark und gesund

Klasse2000 Logo
© Hartmann-Baumann-Schule Hockenheim
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben scrollen