Am 19.9.24 war es soweit: Da wir bereits im letzten Jahr eine Führung in der Bücherei hatten, durften wir nun direkt das Obergeschoss mit der gemütlichen Kinderabteilung erkunden. Die Kinder stöberten zwischen Sachbüchern, Comics und Klassikern wie dem Sams. Die Auswahl faszinierte die Kinder und nicht selten war ein Ausruf der Freude und des Staunens hinter den Bücherregalen zuhören. Voll bepackt mit Lesestoff machten wir uns nach einer Stunde wieder auf den Weg zurück zur Schule. Wir sind uns sicher: das war nicht unser letzter Klassenausflug in die Stadtbibliothek.
Am 18.09. machten die 2. Klassen der Hartmann-Baumann-Schule einen Ausflug zum Obst- und Gartenbauverein Hockenheim.
Die Vorfreude war groß und so starteten wir bei strahlendem Spätsommerwetter an der Hartmann- Baumann- Schule und liefen gemeinsam zum Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Hockenheim.
Dort wurden wir herzlich empfangen und in Gruppen eingeteilt, um uns genauer die Apfelpressen anzuschauen. Detailreich wurde uns die Funktionsweise erklärt und vorgeführt.
Auch hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst an der Apfelpresse ihr Geschick zu zeigen. Geduldig wurden Fragen beantwortet und wir konnten unser Wissen über Äpfel und Apfelsorten erweitern.
Schließlich durften wir den frischen Apfelsaft probieren und auch in selbst mitgebrachten Flaschen abfüllen. Zum Abschluss durfte jedes Kind noch einen Apfel mitnehmen.
Glücklich, aber ein wenig erschöpft, kamen wir schließlich wieder an der Hartmann-Baumann-Schule an.
Wir möchten uns herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Hockenheim für den tollen und lehrreichen Vormittag bedanken.
Die Aula der Realschule war zur Einschulungsfeier der Hartmann-Baumann-Schule voll besetzt.
Die Zweitklässler begrüßten die neuen Erstklässler und deren Eltern, Großeltern sowie alle anderen Gäste schwungvoll mit dem Lied „Schulkinder wie wir“.
Danach präsentierten sich die Kinder der 2a, 2b und 2c als „Mäuse-Familie“ der Hartmann-Baumann-Schule. Beim „Mäuse-ABC“ trugen sie zu jedem Buchstaben des Alphabets einen Satz vor. Passend dazu wurde entweder ein Gegenstand oder eine kleine Darbietung gezeigt. So spielte Clara zum Buchstaben „F“ großartig auf ihrer Flöte das bekannte Kinderlied „Jimba“. Oder beim „S“ wie „Sackhüpfen“ hüpften einige Kinder vergnügt über die Bühne.
Das kurzweilige Programm endete mit dem Lied „Diese Schule ist bewegt“.
Es folgte die Ansprache von Rektor Marcus Roth. Er hatte ein Kuscheltier dabei, das anfangs noch in einer kleinen Tasche versteckt war. Die Schulanfänger errieten jedoch schnell, dass es sich um eine Giraffe handelte. Danach las er einige Seiten aus dem Buch „Moyo – ein Giraffenkind greift nach den Sternen“ vor
Moyo ist ein glückliches Giraffenkind – sie tollt durch die afrikanische Savanne und genießt die Schönheit der Natur. Aber manchmal ist es nicht einfach, klein zu sein, wenn man eigentlich groß sein möchte. Moyo begegnen jeden Tag neuen Herausforderungen, die sie an sich zweifeln lassen. Doch dank der Ermutigung ihrer Mama, der majestätischen Giraffendame, gibt sie nie auf und entdeckt, dass alles möglich ist, wenn man nur an sich und seine Fähigkeiten glaubt.
Die Geschichte von Moyo soll den Schulanfängern Mut machen. Sie sollen nicht sagen: „Ich bin zu klein, ich schaff das nicht!“. Denn Moyo lernt wie man Hindernisse überwindet.
„Ihr könnt Hindernisse selbst überwinden, in dem ihr nachdenkt, kreativ seid (viel zu oft, gibt man zu vorschnell auf).“
„Ihr könnt Hindernisse überwinden, in dem ihr euch gegenseitig unterstützt: Gemeinsam geht vieles einfacher.“
„Ihr könnt Hindernisse überwinden, wenn ihr immer euer Bestes gebt und viel übt.“
Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen gingen die Schulanfänger dann in ihr Klassenzimmer und erlebten dort ihre erste Schulstunde.
Die Eltern der 2a, 2b und 2c bewirteten in dieser Zeit die Gäste mit allem, was das Herz begehrt.
Mit vielen Eindrücken wurden die Schulanfänger nach dem ersten „Unterricht“ wieder in Empfang genommen.
Beim Verlassen des Gebäudes wartete Pfarrer Dahlinger. Wenn ein Kind mochte, konnte es durch einen „Segensbogen“ gehen. Die Kinder wurden von ihm gesegnet und erhielten einen Engelsanhänger.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nur noch wenige Tage, dann enden die Sommerferien. Wir hoffen, Ihr hattet eine schöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen.
Die Schule beginnt wieder am Montag, 09.09.2024 von der 2. – 5. Stunde (Unterricht bei der Klassenlehrkraft).
Das heißt, Unterrichtsbeginn ist um 08.40 Uhr und Unterrichtsschluss um 12.00 Uhr. Kernzeitbetreuung ist vor und nach dem Unterricht für alle angemeldeten Kinder gewährleistet.
Habt noch schöne restliche Ferientage!
Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Schuljahr!
Viele Grüße
Wir freuen uns Euch wiederzusehen!
Die Lehrerinnen und Lehrer der Hartmann-Baumann-Schule
Liebe Kinder, liebe Eltern,
hinter uns liegt ein größtenteils sonnenverwöhnter Sommer, den hoffentlich alle Kinder zum Schwimmen, Faulenzen und für Urlaub vom Alltag nutzen konnten.
Wir freuen uns darauf, am Montag, 11. September 2023, alle Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 begrüßen zu dürfen. Unterricht ist bei der Klassenlehrkraft von der 2. – 5. Stunde (08.40 Uhr – 12.00 Uhr).
Die Einschulung der künftigen Erstklässler ist am Samstag, 16.09.2023. Die Einschulungsfeier beginnt um 10.00 Uhr in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule. Anschließend gehen die Kinder mit der Klassenlehrkraft in unser Schulgebäude zur „1. Schulstunde“.
Einen Einblick in die geplanten Ereignisse des Schuljahres gibt der Terminkalender hier auf unserer Homepage. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Wir wünschen uns allen einen guten Start in ein neues Schuljahr.
Viele liebe Grüße
Das Team der Hartmann-Baumann-Schule