Wie aus Äpfeln Saft wird

Am 01. Oktober machten die Klassen 2a und 2b einen Ausflug zum Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins Hockenheim. Bei ansprechendem Herbstwetter startete die Gruppe gut gelaunt von der Schule und wurde auf dem Gelände herzlich vom Team des Vereins empfangen.

Vom Apfel zum Saft

Für die Kinder stand alles bereit: Die Äpfel von den Streuobstwiesen waren vom Team des Obst- und Gartenbauvereins bereits gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Diese Apfelstücke wurden in die große Apfelpresse gefüllt – und dann hieß es kräftig kurbeln!

 

Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Hand anlegen und merkten schnell, dass das Drehen der Kurbel gar nicht so leicht ist. Umso größer war die Freude, als schließlich der erste süße Apfelsaft herausfloss.

Ein Genuss direkt aus der Natur

Der frisch gepresste Apfelsaft war heiß begehrt. Viele Kinder staunten, wie intensiv und natürlich er schmeckte – ganz ohne Zusatzstoffe. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins erklärten zudem, dass die ausgepressten, kleingehäckselten Apfelreste keineswegs Abfall sind, sondern als wertvoller Dünger im Garten wiederverwendet werden. So wird kein Teil des Apfels verschwendet.

Ein lehrreicher Vormittag

Neben dem spannenden Erlebnis an der Apfelpresse erhielten die Kinder interessante Einblicke in die Arbeit des Obst- und Gartenbauvereins und erfuhren viel über Äpfel, Saftgewinnung und Nachhaltigkeit.

Herzlicher Dank

Ein herzlicher Dank geht an das engagierte Team des Obst- und Gartenbauvereins Hockenheim für den informativen und schönen Tag!