„Energie- und Klimaschutz am Beispiel Strom“ Am Beispiel von Energie und Energieumwandlungsprozessen wird die Strombereitstellung beleuchtet. Die Fragen „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ oder „Welche Vor- und Nachteile […]
„Wohin mit dem ganzen Müll – Müll und Klimaschutz“ Wohin mit unserem Müll? Recycling, Kompostierung, Verbrennung – was passiert mit unserem Müll und welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt? […]
„Energie- und Klimaschutz am Beispiel Strom“ Am Beispiel von Energie und Energieumwandlungsprozessen wird die Strombereitstellung beleuchtet. Die Fragen „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ oder „Welche Vor- und Nachteile […]
„Wohin mit dem ganzen Müll – Müll und Klimaschutz“ Wohin mit unserem Müll? Recycling, Kompostierung, Verbrennung – was passiert mit unserem Müll und welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt? […]
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien ist am Freitag, 19.12.2025. Der Unterricht beginnt nach Stundenplan. Um 09.00 Uhr feiern wir mit den Kindern einen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Der Gottesdienst […]
Eingeladen sind alle Eltern der Kinder, die im Schuljahr 2026/2027 an der Hartmann-Baumann-Schule eingeschult werden. Inhalt des 2. Kooperationselternabends: Informationen rund um die Hartmann-Baumann-Schule
Autorenlesung für die 3./4. Klassen: Die Autorin Iris Genez liest aus seinem Buch „Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Gully fallen solltest" vor. Das Buch […]
Der Haupttermin für die Potenzialanalyse im Rahmen der pädagogischen Gesamtwürdigung findet am 24. Februar 2026 am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium statt. Teilnehmerkreis: Für Kinder der 4. Klasse, die die Voraussetzungen zur Aufnahme am […]