Gesund und stark mit Klasse2000

Wir freuen uns sehr, dass wir auch im aktuellen Schuljahr das etablierte Präventionsprogramm „Klasse2000“ an unserer Schule fortführen können. Für unsere drei ersten Klassen 1a, 1b und 1c übernehmen der Lions Club Hockenheim sowie die AOK Rhein‑Neckar‑Odenwald die finanzielle Patenschaft und ermöglichen damit unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern den Einstieg in dieses wichtige Programm. Damit ist gewährleistet, dass alle Grundschulklassen der Hartmann-Baumann-Schule an Klasse2000 teilnehmen.

Das Programm „Klasse2000“
Das Programm „Klasse2000“ gehört zu den bundesweit am weitesten verbreiteten Programmen zur Gesundheitsförderung, Gewalt‑ und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. In Baden‑Württemberg wird das Programm vom Verein Programm Klasse2000 e.V. gemeinsam mit Landespartnern und Paten unterstützt.

Inhaltlich begleitet das Programm die Kinder von Klasse 1 bis Klasse 4 mit altersgemäßen Unterrichtseinheiten zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Entspannung, dem Umgang mit Gefühlen und Stress, der Stärkung des Selbstbewusstseins sowie der Vermeidung von Gewalt und Suchtverhalten.

Dabei arbeiten speziell geschulte Gesundheitsförderinnen und –förderer zusammen mit den Lehrkräften: Etwa 15 Unterrichtsstunden pro Schuljahr sind vorgesehen, davon zwei bis drei durch externe Fachpersonen.

Kontinuität und Engagement
Die Hartmann‑Baumann‑Schule nimmt seit dem Schuljahr 2006/2007 am Programm „Klasse2000“ teil. Damit zeigen wir bereits seit vielen Jahren ein konsequentes Engagement für die Gesundheits‑ und Lebenskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.

Bereits von Beginn an war der Lions Club Hockenheim ein verlässlicher Partner unserer Schule bei der Umsetzung dieses Programms. Seine kontinuierliche Unterstützung hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir das Programm dauerhaft in unsere Schulstruktur integrieren konnten.

Zertifizierung als „Klasse2000‑Schule“
Unsere Schule wurde fortlaufend als zertifizierte „Klasse2000‑Schule“ ausgezeichnet – zuletzt im Jahr 2025.

  • Die Zertifizierung setzt voraus, dass eine Schule mehrere Bedingungen erfüllt:
  • Mindestens 75 % aller Klassen nehmen am Programm teil.
  • „Klasse2000“ ist im Schulprofil verankert.
  • Gesundheitsförderung spiegelt sich nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben wider

Durch diese Auszeichnung wird deutlich, dass wir das Thema Gesundheit über einzelne Unterrichtslektionen hinaus ernst nehmen – als festen Bestandteil unseres Schullebens.

Bedeutung für unsere Schulgemeinschaft
Für die Schülerinnen und Schüler ist „Klasse2000“ ein unverzichtbarer Baustein der Gesundheitsprävention an unserer Schule. Sie lernen frühzeitig, wie sie selbst einen gesunden Lebensstil gestalten können, wie Bewegung und Entspannung Teil ihres Alltags sein können, wie wichtig ein guter Umgang mit Gefühlen ist – und wie Konflikte gewaltfrei gelöst werden können.

Die Teilnahme am Programm unterstützt zudem das Gemeinschaftsgefühl im Klassenverband, fördert das positive Klassenklima und trägt damit sowohl zur körperlichen als auch zur psychischen Gesundheit unserer Kinder bei. Gesundheit und Alltagskompetenzen sind heute wichtiger denn je – deshalb legen wir als Schule großen Wert auf eine konsequente Gesundheitsförderung.

Dank an unsere Förderer
Unser herzlicher Dank gilt dem Lions Club Hockenheim für sein langjähriges Engagement und seine verlässliche Partnerschaft bei der Umsetzung von Klasse2000 an unserer Schule. Ebenso danken wir der AOK – Rhein‑Neckar‑Odenwald für die Übernahme der Patenschaft in diesem Schuljahr und damit für die Förderung der Gesundheitskompetenzen unserer Jüngsten.

Wir freuen uns auf ein spannendes und gesundheitsbewusstes Schuljahr mit Klasse2000!