Erstes Treffen der Mini-SMV

Ein neuer Start für mehr Mitbestimmung

Am 15. Oktober trafen sich zum ersten Mal alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher der dritten und vierten Klassen der Hartmann-Baumann-Schule. Mit großer Neugier und viel Motivation kamen die Kinder zusammen, um gemeinsam den Grundstein für die neue Mini-SMV (Schülermitverantwortung) zu legen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von den Lehrerinnen Frau Huber und Frau Sottile, die die Treffen organisieren und moderieren.

Was macht einen guten Klassensprecher aus?

Zu Beginn sammelten die Kinder Ideen, welche Aufgaben Klassensprecherinnen und Klassensprecher eigentlich haben und was einen guten Vertreter oder eine gute Vertreterin ihrer Klasse ausmacht. Dabei wurde deutlich: Zuhören, Verantwortung übernehmen, fair sein und die Meinung der Mitschülerinnen und Mitschüler vertreten – das alles gehört dazu.

Im Gesprächskreis wurden viele Gedanken ausgetauscht und schnell war klar, dass die Kinder große Lust haben, aktiv am Schulleben mitzuwirken.

Gemeinsam Schule gestalten

Die Mini-SMV soll sich künftig etwa einmal im Monat treffen. Dabei bringen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher Ideen, Wünsche und Anliegen aus ihren Klassen mit. Ziel ist es, gemeinsam zu überlegen, wie die Schule noch besser gestaltet werden kann. Ob es um Pausenregeln, Projekte oder besondere Aktionen geht – die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und demokratische Entscheidungen zu treffen.

Wie soll unsere Runde heißen?

Zum Abschluss des Treffens gab es eine kreative Hausaufgabe: Bis zum nächsten Mal dürfen sich alle überlegen, wie die Versammlung in Zukunft heißen soll. Beim nächsten Treffen wird dann demokratisch abgestimmt – ganz im Sinne der Mitbestimmung, die die Mini-SMV leben möchte.

Ein wichtiger Schritt für die Schulgemeinschaft

Mit dem ersten Treffen der Mini-SMV wurde ein wichtiger Schritt getan, um die Mitsprache der Schülerinnen und Schüler an der Hartmann-Baumann-Schule zu stärken. Alle Beteiligten freuen sich auf die kommenden Treffen, neue Ideen und viele gemeinsame Projekte.