Kalender mit Ereignissem
Allgemeine Termine
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Wohin mit dem ganzen Müll – Müll und Klimaschutz“ Wohin mit unserem Müll? Recycling, Kompostierung, Verbrennung – was passiert mit unserem Müll und welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt? Mit Sortierspielen, Legekarten oder Rätseln erarbeiten sich die Schüler:innen in Gruppen interaktiv Müllvermeidung und Mülltrennung. Hierbei werden viele nützliche Tipps gesammelt, die im Alltag umgesetzt […] |
1 Veranstaltung,
„Energie- und Klimaschutz am Beispiel Strom“ Am Beispiel von Energie und Energieumwandlungsprozessen wird die Strombereitstellung beleuchtet. Die Fragen „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ oder „Welche Vor- und Nachteile haben fossile und erneuerbare Energieträger?“ werden dabei diskutiert. Die Schüler:innen erfahren, was die Begriffe „Klima“, „CO2“, „Klimawandel“ bedeuten und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, um das […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Wohin mit dem ganzen Müll – Müll und Klimaschutz“ Wohin mit unserem Müll? Recycling, Kompostierung, Verbrennung – was passiert mit unserem Müll und welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt? Mit Sortierspielen, Legekarten oder Rätseln erarbeiten sich die Schüler:innen in Gruppen interaktiv Müllvermeidung und Mülltrennung. Hierbei werden viele nützliche Tipps gesammelt, die im Alltag umgesetzt […] |
1 Veranstaltung,
„Energie- und Klimaschutz am Beispiel Strom“ Am Beispiel von Energie und Energieumwandlungsprozessen wird die Strombereitstellung beleuchtet. Die Fragen „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ oder „Welche Vor- und Nachteile haben fossile und erneuerbare Energieträger?“ werden dabei diskutiert. Die Schüler:innen erfahren, was die Begriffe „Klima“, „CO2“, „Klimawandel“ bedeuten und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, um das […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|